Der Tag ist vorbei, die Nacht kann beginnen. Ach herrje, da kommen auf einmal die Probleme. Die Gedanken kreisen hin und her. Lösungen sind aber keine in Sicht. So ein Mist.
Ursachen
Seien Sie ganz beruhigt. Grübeln bzw. das Gedankenkarussell ist eines der häufigsten Einschlafprobleme. Der Grund liegt auf der Hand: Der ganze Tag ist ausgebucht und busy. Erst am Abend beim Einschlafen merkt man - schon wieder ein Tag vorbei, was ist denn alles passiert? Und achja, was passiert denn morgen?
Es ist sehr nachvollziehbar während des Einschlafens zu grübeln. Aber, ist es auch vermeidbar? Dass wir beim Einschlafen nachdenken, ist ganz klar. Jedoch sollte man, wenn man zu Bett geht, auch soweit sein, dass man gleich einschläft. Das hat vor allem mit zwei Dingen zu tun: Hormone und unsere Innere Uhr.
Hormone
Die Hormonlage beim Einschlafen sollte ganz einfach sein: Melatonin, das Schlafhormon sollte genügend vorhanden sein und Cortisol, das Stresshormon sollte weitestgehend abgebaut sein. Klingt einfach. Tricky wird das Ganze, wenn man sich den Alltag des Menschen im 21, Jahrhundert anschaut: Stress im Büro, Stress im Alltag, Abends Fernseher, WhatsApp, Instagram, Facebook, und dann sagt der Kopf auf einmal: \"Lass mal schlafen gehen, morgen müssen wir wieder raus\". Durch das Konsumieren von stressigen Situationen über den Tag verteilt, fällt es dem Körper schwer Cortisol abzubauen. Dadurch fällt es dem Körper auch schwerer das Schlafhormon Melatonin zu bilden, und dann beginnt der falsche Hormoncocktail das Einschlafen zu erschweren. Die ganz einfache Lösung: Stress vermeiden!
Wie das optimal geht, erfahrt ihr während eines Seminars oder während eines Schlafcoachings.
Innere Uhr
Es gibt in meinem Blog einen eigenen Eintrag für das Thema der inneren Uhr. Kurz zusammengefasst: Jeder Mensch hat eine innere Uhr, die die Stoffwechselprozesse, Hormone und auch das Einschlafen und Aufwachen beeinflussen. Je besser man im Rhythmus seiner inneren Uhr ist, desto eher schläft man zur richtigen Zeit ein. Das hat auch Tausende von Jahre hervorragend geklappt - bis wir Menschen das elektrische Licht erfunden haben.
In einem Schlafcoaching bringe ich bei, wie man seinen inneren Rhythmus herausfindet, und wie ihr diesen in euren Alltag integrieren könnt, ohne, dass Ihr ein komplett neues Leben leben müsst.
Lösung
Neben der großen Lösung: die Hormonlage auf Dauern zu normalisieren und im Rhythmus der Inneren Uhr zu leben, gibt es auch eine kleine Lösung, die vielen Menschen bereits geholfen hat.
Nehmen Sie sich 30 Minuten vor dem Schlafen gehen ein Blatt Papier und einen Stift und setzen sich bei gedimmtem Licht ohne Musik und Fernseher an einen ruhigen Platz. Und dann schreiben Sie sich eine To-Do Liste. Malen Sie ihre Probleme auf ein Blatt Papier und schreiben alles auf, was Sie bewegt, was Sie nicht vergessen wollen oder können. So brauchen Sie sich darum keine Gedanken mehr zu machen - Sie wissen ja, dass es notiert ist, und es wartet auch morgen noch auf Sie. Sie hingegen können an schöne Dinge denken: Ihren Schlaf.